Freies Schweben im Samahdi-Tank

Floating ist ein Tiefenentspannungsverfahren, das in den 1950er Jahren von dem Neurophysiologen Jahn C. Lilly entwickelt wurde. Er erforschte die Auswirkungen von völliger Reizabschirmung auf das Gehirn und fand heraus, das das Gehirn dann in einen besonderen Entspannungszustand gerät, der, bezogen auf die Gehirnwellenfrequenz zwischen Wachen und Schlafen angesiedelt ist. Erst in den 1980er Jahren kamen erste Tanks auch in Europa in Einsatz. Ein Floating-Tank ist eine Art große, in unserem Fall, eiförmige Badewanne mit Deckel. Über einen integrierten Lautsprecher können Musik oder Meditationen eingespielt werden.

Wie funktioniert Floating?

Der Körper schwebt in diesem, mit Salzwasser gefüllten, Floating-Tank abgeschottet von Außenreizen, wie schwerelos an der Wasseroberfläche. Die spezielle Salzkonzentration (ähnlich dem Toten Meer) bewirkt, das der Körper, wie ein Korken, auf dem Wasser treibt. Nichts muss gehalten oder angespannt sein, alle Muskeln können los lassen. Das Wasser hat, mit einer Temperatur von ca. 36 Grad, Körpertemperatur, so dass kein Kälte- oder Wärmeempfinden auf der Haut entsteht und dadurch ein Gefühl körperlicher Grenzenlosigkeit ausgelöst werden kann. Durch alle diese Komponenten und durch das ausschließen aller visuelle und akustischen Reize, kann es zu physischer und mentalen Tiefenentspannung, bis hin zur Bewusstseinserweiterung kommen, weil Gehirn und Nervensystem praktisch keine externen Daten mehr zu verarbeiten haben.

Floating kann also sowohl für die reine Körperentspannung, als auch zur Hautpflege und Schmerzlinderung genutzt werden. Auch im Bereich des Stressmanagement können Tiefenentspannungszeiten hilfreich sein. Eine weitere Nutzungsmöglichkeit ist die Prozessarbeit bei verschiedensten Themen. Eine Annäherung an vorgeburtliches Erleben oder Geburtsthemen ist mit Hilfe des Floating ebenso möglich, wie ein Nachnähren von gehalten sein, umhüllt und umsorgt sein (uteraler Raum).

Floaten kann bei zahlreichen Beschwerden oft wirksam helfen und heilsame Prozesse unterstützen:

  • Wellness & Entspannung (Unterstützung von Meditation und Superlearning)
  • Gesteigertes Wohlbefinden durch erhöhte Endorphinausschüttung
  • Steigerung der Konzentrationsfähigkeit, Kreativität und Produktivität
  • Synchronisation der Gehirnhemisphären
  • Erholung bei Schlaflosigkeit und Jetlag-Symptomen
  • Allgemeine Regeneration (Verlangsamung der Pulsfrequenz, Erweiterung von Blut- und Kapillargefäßen, vermehrter Blutfluss in alle Zellen)
  • Erforschung tieferer Bewusstseinszustände
  • Stressmanagement (z.B. Ausgleich umweltbedingter Reizüberflutung)
  • Deutliche Reduzierung von stressbezogenen Biochemikalien wie Cortisol, Laktat und Adrenalin in der Blutbahn
  • Schmerzbehandlung (Unterstützung von Heilungsprozessen wie z.B. Knochenbrüchen, Schleudertrauma
  • Deutlicher Rückgang von chronischen Schmerzsymptomen (z.B. Migräne)
  • Burn Out
  • Positive Linderung der Haut (z. B. Neurodermitis, Psoriasis, Akne)
  • Verspannungen aller Art (Entlastung von Muskulatur, Gelenken, Wirbelsäule)
  • Entlastung in der Schwangerschaft
  • Verbesserung rheumatischer Beschwerden
  • Symptomverbesserung z. B. bei Bandscheibenvorfällen, Gelenkbeschwerden, Ischias, Zerrungen und Verstauchungen
  • Aufarbeitung verschiedenster Themen, wie z.B. Geburtstraumata
  • Menstruation
  • frisch gefärbten Haaren
  • Epilepsie, nicht behandelte
  • Infektiöse Krankheiten
  • Erkältung mit starkem Hustenreiz
  • Hautverletzungen (Abschürfungen, (frische) Schnittwunden oder Verbrennungen, offene Wunden
  • Neigung zu Thrombosebildung
  • Reduzierte Nierentätigkeit und/oder Dialysepflicht
  • Psychische Störungen (schwere Depression oder Psychosen, nur nach Absprache mit den behandelndem Arzt)
  • Geisteskrankheit, Suizidgefährdung, erhöhte Aggressivität
  • Herzmuskelerkrankungen und hoher Blutdruck, Herzschrittmacher

Muss ich mich auf das Floaten vorbereiten?
Am Floating-Tag besser keine Substanzen einnehmen die das Bewusstsein beeinflussen (Koffein, Alkohol o.a.), keine schwere Nahrung zu sich nehmen und auf Nass-Rasur und Epilation verzichten (das Salzwasser kann Hautirritationen und Brennen verursachen).

Was muss ich mitbringen?
Nichts. Handtücher, Shampoo, Duschgel, Fön sind vorhanden. Vor und nach dem Floaten wird geduscht, wobei nach dem Floaten nur ein Abspülen des Salzwassers ohne Duschgel empfehlenswert ist.

Nackt oder Badebekleidung?
Das ist dir freigestellt. Da es bei der Erfahrung um Sinnesreizreduktion geht, kann die, durch die Badebekleidung ausgelöste Berührung, die Erfahrung beeinträchtigen. Wir empfehlen nackt.

Wie wirkt das Salzwasser auf Haut und Haare?
Das Salzwasser hat den Effekt, das die Haut aufquillt. Das Salz hält die Haut weich und geschmeidig und wirkt positiv auf die verschiedensten Hautleiden aus. Das Haar wird gestärkt und das Salz führt ihm wichtige Spurenelemente zu.

Kann ich im Tank schlafen?
Ja, das kann sehr erholsam und regenerierend sein. Die Wassertiefe und der Effekt des Auftriebs machen ein Untergehen vollkommen unmöglich. Du kannst dich beim Floaten sehr bewusst an dem Grenzbereich, zwischen Schlaf und Wachbewusstsein bewegen und diesen untersuchen.

Kann ich im Tank untergehen oder umkippen?
Es ist unmöglich, nicht auf dem Salzwasser zu schweben. Die Sole hat eine größere spezifische Dichte als dein Körper. Du treibst wie ein Korken auf der Oberfläche. Der Hinterkopf und die Ohren tauchen ins Wasser ein, dein Gesicht bleibt vom Salzwasser unberührt. Ein „Umkippen“ ist nicht möglich.

Habe ich genügend frische Luft im Tank?
Ja, eine Luftzirkulation gewährleistet genügend frische Luft im Tank.

Wie wird das Wasser gereinigt?
Es ist weniger wahrscheinlich, im Floating-Tank mit Keimen in Berührung zu kommen, als im täglichen Kontakt mit Menschen. Der hohe Salzgehalt (400 kg auf 300 Liter Wasser) bewirkt eine Grundsterilität des Wassers. Nach jeder Floating-Session wird das Wasser in einem mehrstufigen Verfahren komplett gereinigt: Durchlauf durch einen speziellen Aktivkohlefilter und Bestrahlung der Sole mit UV-Licht).
Es kommt kein Chlor als Desinfektionsmittel zum Einsatz!

DauerPreis
90 min inkl. Vorgespräch65€

Plane noch ca. 15 – 20 min Duschzeit ein.

Neugierig geworden?

Wenn du dich von dem Gelesenen angesprochen fühlst und gern mehr erfahren möchtest, kontaktiere uns gern per E-Mail oder Telefon.